Single
Anna Skov Hassing
5. – 15.6.2025





Malerei-Installation
Mit single präsentiert Anna Skov Hassing eine raumgreifende Malerei-Installation, die auf frühkindlichen Theorien über Existenz und Ethik basiert – intuitive Versuche, das Wesen von Dunkelheit, Unendlichkeit und Untergang zu begreifen.
Die Werke bewegen sich über große Zeit- und Raumskalen hinweg – von Millisekunden bis Jahrhunderten, von Nanometern bis Kilometern. Besucher:innen sind eingeladen, sich in diesen Dimensionen zu bewegen, hinein- und herauszuzoomen und dabei ein fragmentarisches, dennoch zusammenhängendes Bild der Welt zu erfassen.
Die Installation ist eine visuelle und sinnliche Erkundung fabulativer Übergänge – zwischen der kindlichen Logik und ihren spekulativen Ausformungen. Perspektivwechsel und Wahrnehmungsverschiebungen erzeugen dabei grobkörnige Fragmente eines größeren, schwer greifbaren Ganzen.
Zur Künstlerin
Anna Skov Hassing (*DK) lebt und arbeitet auf der dänischen Insel Møn. Sie absolvierte ihren MFA an der Malmö Art Academy (2018, Klasse Prof. Emily Wardill) und ihren BFA an der Hochschule für bildende Künste Hamburg (2015, Klasse Matt Mullican).
Ihre Arbeiten wurden international gezeigt, u. a. bei Pauline Perplexe (Paris), KHM1 (Malmö), Forum Box (Helsinki) und im Kunsthaus Hamburg. In Dänemark stellte sie u. a. in der Kunsthal Charlottenborg, bei Marie Kirkegaard Gallery sowie zuletzt im TITLED Artspace in Kopenhagen aus.
Skov Hassing arbeitet an der Schnittstelle von Malerei, Text und Installation. Ihr Werk kreist um Proportion, Verschiebung und Massstäblichkeit. Dabei untersucht sie visuell, sinnlich und philosophisch die Grenzen zwischen Innen- und Außenräumen – stets mit dem Blick auf das Aufbrechen fester Ordnungen, Bindungen und Hierarchien.
Gefördert durch die Behörde für Kultur und Medien der Freien und Hansestadt Hamburg